Nordafrika und der Nahe Osten – Gibt es einen Weg aus Gewalt und Krieg?
29. Nov 2016 – 19:30 Uhr , Augustanasaal, Im Annahof 4, Augsburg
Nordafrika kommt nicht zur Ruhe. Die Erwartungen, die mit
den Umwälzungen der letzten Jahre verbunden waren, wurden nicht erfüllt. Im
politischen und wirtschaftlichen Chaos Libyens bereitet sich der IS aus. In
Ägypten herrscht faktisch das Militär. In Syrien tobt nach wie vor ein
mörderischer Krieg. Der IS beherrscht weite Teile des Iraks und Syriens.
Die Türkei führt Krieg gegen die Kurden. Millionen Menschen sind auf der
Flucht. Dies sind nur einige Beispiele. Wie dramatisch ist die Situation
wirklich? Welche Perspektiven gibt es? Mit diesem Vortrag wollen wir die vor
fünf Jahren begonnene Veranstaltungsreihe fortsetzen.
Andreas Zumach, geboren 1954 in Köln, ist internationaler Korrespondent der Berliner "tageszeitung" (taz) und berichtet als freier Journalist seit vielen Jahren aus Genf über internationale Politik für diese und andere Zeitungen sowie für Rundfunksender. Seine Themen sind internationale Konflikte, Sicherheitspolitik, Rüstungskontrolle , Welthandelspolitik sowie UNO, NATO und andere multilaterale Institutionen. Er hat sich als exzellenter Kenner der Materie einen Namen gemacht.
Veranstalter: Attac-Augsburg, Augsburger Friedensinitiative (AFI), Bündnis 90 – Die Grünen KV Augsburg Stadt, Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK), Lehrstuhl für Friedens- und Konfliktforschung der Universität Augsburg, pax christi Augsburg, Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der AntifaschistInnen (VVN-BdA) Kreisvereinigung Augsburg, Werkstatt Solidarische Welt e.V. und in Kooperation mit dem Evangelischem Forum Annahof und mit freundlicher Unterstützung des Projektbüros für Frieden und Interkultur (Kulturamt) der Stadt Augsburg
Eintritt frei, Spenden erbeten