Unser neuer Friedensreferent ist an Bord
Unser neuer Friedensreferent, Dr. Tobias Bevc hat am 1.6.2023 an der Bistumsstelle seine Arbeit aufgenommen. Tobias ist Politikwissenschaftler und steht nun als Ansprechpartner für pax christi Augsburg bereit. Wir freuen uns auf viele schöne gemeinsame friedenspolitische Gespräche und Aktionen.
Der Sonderblickpunkt ist da
Es gibt wieder aktuelle Information des Diözesanverbands Augsburg. Der Blickpunkt ist in der Bistumsstelle in gedruckter Form erhältlich oder hier zum Herunterladen verfügbar. Wir wünschen eine informative Lektüre!
Weihnachtspause vom 23.12.22 bis 5.1.23
Die Bistumsstelle ist vom 23.12.22 bis 5.1.23 in der Weihnachtspause. Ab 9.1.23 sind wir wieder für euch da.
Friedensarbeit in Palästina unterstützen - jetzt wichtiger denn je!
In diesem Jahr gestaltet sich unsere Weihnachtspost ein wenig anders als sonst: Der diesjährige Spendenaufruf ist eine Solidaritätsaktion mit dem Arab Educational Institute (AEI) in Bethlehem.
Neuer Blickpunkt erschienen
Aktuelle Kurzinformation des Diözesanverbands Augsburg online und analog verfügbar
43. Augsburger Friedenswochen
Vom 25.10. bis 29.11.2022 finden die 43. Augsburger Friedenswochen mit 11 Veranstaltungen statt. An den Veranstaltungen sind 25 Organisationen beteiligt. Beiliegend ist das Programm der Friedenswochen zu finden
Diözesanversammlung von pax christi Augsburg
Die Diözesanversammlung von pax christi Augsburg wurde am 8. Oktober in den Räumlichkeiten der Katholischen Hochschulgemeinde Augsburg abgehalten - zahlreiche Mitglieder waren dabei.
Frieden stark machen
pax christi Augsburg unterstützt die Kampagne "Deutschlands Friedensfähigkeiten stärken"
Interview mit Daoud Nassar (Tent of Nations) auf YouTube
Christian Artner-Schedler von pax christi Augsburg arbeitet zur Zeit im "Tent of Nations" in Palästina als Volontär. Im Film unterhält er sich mit Daoud Nassar, dem Gründer und Leiter des privaten Friedensprojekts südwestlich von Betlehem.
Blickpunkt 1-2022 erschienen
Kurzinformationen über die Aktivitäten von pax christi Augsburg im 1. Halbjahr sind jetzt erhältlich
pax christ Bistumsstelle zieht um
Am 16. Mai steht der Umzug der Bistumsstelle an. Unsere neue Adresse ist: Kitzenmarkt 20.
friedens räume Programmheft 2022 veröffentlicht
Ab sofort ist das Programmheft der Lindauer friedens räume verfügbar.
Gebet um Frieden
Aufruf der christlich-muslimischen Friedensinitiative Deutschland
Leserbrief zu Israel/Palästina an die AZ
Unsere Vorsitzende Barbara Emrich hat in Reaktion auf die aktuelle Berichterstattung einen Leserbrief an die Augsburger Allgemeine geschickt.
Programm für diözesane Eröffnung der Misereor-Fastenaktion 2022 steht
pax christi Augsburg ist in diesem Jahr federführend bei der Organisation der diözesanen Misereor-Eröffnung am 13.3.22 in der Pfarrei St. Joseph in Tutzing.
Ab jetzt für den Newsletter der friedens räume auf der Homepage anmelden
Für alle, die sich regelmäßig über Aktivitäten und Neuigkeiten der friedens räume Lindau interessieren, ist die Anmeldung für den Newsletter ab sofort ganz leicht möglich.
1. Platz beim Schöpfungspreis des Bistum Augsburg
Am 15. Januar 2022 erlangte pax christi mit seinen friedens räumen den 1. Platz beim Schöpfungspreis des Bistum Augsburg in der Kategorie Verbände für die Ausstellung „Friedensklima – 17 Ziele für Gerechtigkeit und Frieden".
Das Friedensgebot des Grundgesetzes und der UN-Charta achten!
pax christi unterstützt den IPPNW-Appell an die zukünftige Bundesregierung
Diözesane Eröffnung der Misereor-Fastenaktion am 28.2.21 in Lindau
"Es geht! Anders." - so lautet das Motto der Misereor-Fastenaktion 2021. Die diözesane Eröffnung ist am kommenden Sonntag, 28.2.21 in Lindau. Um 10 Uhr findet ein Pontifikalgottesdienst in St. Josef mit Hauptzelebrant Bischof Dr. Bertram Meier statt. pax christi wird auf jeden Fall vertreten sein.
Wir stellen vor: unsere neue Friedensreferentin
Wir dürfen vorstellen: Franziska Meszaros, M.A. sozialwissenschaftliche Konfliktforschung! Seit Januar 2021 ist Franziska unsere neue Friedensreferentin im Bistum Augsburg und koordiniert künftig die Friedensarbeit von pax christi in der Diözese. Guten Start und Gottes Segen liebe Franziska!
Atomwaffenverbotsvertrag tritt in Kraft - ohne Deutschland!
Der pax christi Diözesanverband Augsburg ist hocherfreut, dass der Atomwaffenverbotsvertrag nach der 50. Ratifizierung am 22. Januar 2021 in Kraft getreten ist. Er fordert die Bundesregierung auf, diesen zu unterzeichnen.
Abschied und Preisverleihung
Die Verabschiedung von Christian Artner-Schedler als Friedendreferent von pax christi Augsburg und die Verleihung des Dr. Ike Roland-Preises waren die Höhepunkte der Diözesanversammlung 2020.
Margot Käßmann zu Gast in den friedens räumen Lindau
Die evangelische Theologin nahm sich vor der Tagung „Women, Faith and Diplomacy“ in Lindau Zeit, das Friedensmuseum von pax christi zu besuchen.
Waffenthron in Lindau
Mit einer kurzen Performance haben pax christi Augsburg und die friedensräume in Lindau an der gut frequentierten Hafenpromenade am Weltfriedenstag mit der Skulptur „Waffenthron“ auf die fortlaufenden Waffenexporte aus Europa in Kriegsgebiete aufmerksam gemacht. Gerade von der Bodenseeregion aus gehen viele Waffen in alle Welt.
Schnelle Aufnahme der Flüchtlinge
pax christi Augsburg unterstützt die bundesweite pax christi Kampagne "Kein Weihnachten in Moria" füe eine schnelle und großzügige Aufnahme von Flüchtlingen mit einer deutlich höheren Zahl als bisher von der Bundesregierung geplant. Briel und Begründung unter den downloads
Friedensfest mit Hiroshima Mahnung
Mit der Aktion am 6.8. macht pax christ auf die immer noch bestehende atomare Bedrohung aufmerksam: vor 75 Jahren verursachte in Hiroshima der Abwurf der Atombombe grausames Massensterben und Zerstörung - gemeinsam mit Augsburg als Mitglied der mayors for peace setzen wir ein Zeichen für eine atomwaffenfreie Welt und für Abrüstung auch bei uns.
Augsburg zeigt Flagge
Im Rahmen des Augsburger Friedensfestes hat die neue Oberbürgermeisterin Eva Weber im Vorfeld der Veranstaltung mit Kathrin Vogler "Sind die Rituale der Friedensbewegung noch zeiggemäß" die Mayors of peace"-Flagge gehisst.
Flaggentag in Lindau
pax christi, die Friedensräume in Lindau und die "Friedensregion Bodensee", setzen mit dem Hissen der Flagge "Bürgermeister für den Frieden" durch die Oberbürgermeisterin Lindaus Frau Dr. Alfons ein öffentliches Zeichen für eine Welt ohne Atomwaffen. Die Stadt Lindau ist auf Anregung der Friedensräume seit 2006 Mitglied der "mayors of peace"
pax christi bei Misereoreröffnung
Mit einer Mitmachaktion unter dem Titel `Was dient dem Weltfrieden?` hat sich pax christi an der diesjährigen diözesanen Eröffnung der Misereor-Fastenaktion in Aichach - Griesbekerzell beteiligt.
Programm friedens räume 2020
Das neue Programm der friedens räume 2020 ab sofort herunterladbar.
zurück