Der neue Blickpunkt - Juli 25 - ist da!
Hier findet ihr schon vor dem Postversand des materiellen Blickpunkts, den virutellen Blickpunkt, frisch als PDF Exemplar zum Download. Viel Spaß beim lesen wünschen euch Evi und Tobias - und natürlich alle, die die Artikel geschrieben haben. Ein herzlicher Dank an Tobias Baiter für das Setzen und die grafische Gestaltung!
Video zu: Nach dem Ukrainekrieg: welche Weltordnung, Werte, Sicherheit?
Das Video zur Vortrag und Diskussion mit Andreas Zumach in Augsburg am Di, 21.11.2023- Nach dem Ukrainekrieg: welche Weltordnung, welche Werte und welche Sicherheit?
Veranstaltung "Strategien gegen Rechts. Für eine offene und demokratische G
Am Dienstagabend, den 6.08.2024, fand unsere letzte Abendveranstaltung im Rahmen der Friedensklimaausstellung statt, die gleichzeitig auch das Begleitprogramm des Augsburger Friedensfests bereicherte.
1. Platz beim Schöpfungspreis des Bistum Augsburg
Am 15. Januar 2022 erlangte pax christi mit seinen friedens räumen den 1. Platz beim Schöpfungspreis des Bistum Augsburg in der Kategorie Verbände für die Ausstellung „Friedensklima – 17 Ziele für Gerechtigkeit und Frieden".
pax christi Besinnungstag
Hoffnung ist ein Wort aus Licht - war das Thema unseres pax christi Besinnungstages am 3. Dezember 2016
Den Staat Palästina anerkennen! Petition von pax christi - Deutsche Sektion und
Statt auf Gewalt, Vertreibung und Tod zu setzen, braucht es Hoffnung und eine Zukunftsperspektive für die Menschen in Israel und Palästina. Sonst nähren die Erfahrungen von Gewalt nur neue Gewalt, Verzweiflung und Angst. Der 1948 gegründete Staat Israel ist mittlerweile von 161 Ländern anerkannt, seit 1993 auch von der PLO. Der im Jahr 1988 vom Pal…
Friedensklima - 17 Ziele für Frieden und Gerechtigkeit
Friedensklima - 17 Ziele für Frieden und Gerechtigkeit Augsburg, Moritzplatz, 2.Juli - 8. August 2024
"No women, no peace" - Frauen lesen Friedenstexte von Frauen
Im Rahmen der langen Nacht der friedens räume am 1.10.22 in Lindau
Video zu: Der Afghanistankrieg – Ursachen, Folgen und Lehren daraus
Das Video zum Vortrag und Diskussion mit Dr. phil. Matin Baraki in Augsburg am Fr, 17.11.2023- Der Afghanistankrieg – Ursachen, Folgen und Lehren daraus
55 Erfolge für die Gewaltfreiheit
1953 Workuta, UdSSR: Ungefähr 250.000 politische Gefangene werden in Lagern gehalten und gezwungen, unter schrecklichen Bedingungen in Kohle-Bergwerken zu arbeiten. Die Gefangenen streiken und bleiben trotz blutiger Vergeltungsmaßnahmen standhaft, bis die Haftbedingungen verbessert werden.
Interview mit Daoud Nassar (Tent of Nations) auf YouTube
Christian Artner-Schedler von pax christi Augsburg arbeitet zur Zeit im "Tent of Nations" in Palästina als Volontär. Im Film unterhält er sich mit Daoud Nassar, dem Gründer und Leiter des privaten Friedensprojekts südwestlich von Betlehem.
Diözesanversammlung von pax christi Augsburg
Die Diözesanversammlung von pax christi Augsburg wurde am 8. Oktober in den Räumlichkeiten der Katholischen Hochschulgemeinde Augsburg abgehalten - zahlreiche Mitglieder waren dabei.
Interessante Veranstaltungen in den kommenden Wochen
Hier stellen wir eine kleine Sammlung von Veranstaltungen vor, die für friedensinteressierte Menschen von Interesse sein könnten. Der erste Termin hier in der Liste ist zwar weit weg (Nürnberg) aber in Anbetracht der Zuspitzungen in der Migrations- und Flüchtlingsdebatte vor der Bundestagswahl und dem nun vorliegenden - nicht gutes verheißenden - W…
55 Erfolge für die Gewaltfreiheit
1956 Sizilien, Italien: Um auf die mittellosen Menschen aufmerksam zu machen, organisiert Daniel Dolci einen umgekehrten Streik: Arbeitslose stellten ihre Arbeitskraft kostenlos zur Verfügung und bauen gegen den Widerstand der Lokalregierung die Straßen aus.
Vertreter des AEI in Augsburg
Jugendliche des AEI (Arab Educational Institute) aus Bethlehem mit pax christi Augsburg in den Friedensräumen in Lindau
Claudia Roth zu Besuch in den friedens räumen
Die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Claudia Roth besuchte die friedens räume in Lindau. Bei einer anderthalbstündigen Führung gab es einen angeregten Austausch zwischen der Politikerin und Gertrud Fersch, Waltraut Bube, Cornelia Speth, dem Leitungsteam des Friedensmuseums. Die Vizepräsidentin zeigte sich sehr beeindruckt.
Trauerrede für Siegfried Fackler am 31.5.2024 in Buchloe
Im Namen von pax christi Augsburg, spreche ich einen Nachruf auf Siegfried Fackler, er war von 2000-2012 Geistlicher Beirat im Vorstand, war viele Jahre im Priesterkreis um Michael Mayr und die letzten beiden Jahre in der Basisgruppe West von pax christi.
Ausstellung "Friedensklima - 17 Ziele für Frieden und Gerechtigkeit"
Die Ausstellung "Friedensklima - 17 Ziele für Frieden und Gerechtigkeit" wird in Kooperation mit der Lokalen Agenda 21 - für ein zukunftsfähiges Augsburg von pax christi Augsburg diesen Sommer vom 2.07. - 8.08. auf dem Moritzplatz in Augsburg gezeigt.
Die Referent*innen und der 2024 neu gewählte Vorstand
Der neue Vorstand plus auf der linken Seite Berit Mohr, Referentin und Koordinatorin der friedens räume in Lindau und Dr. Tobias Bevc, Referent für Friedensarbeit in Augsburg. Der neue Vorstand von Links nach Rechts: Barbara Emrich, Elisabeth Schedler, Hildegard Wörz-Strauss, Dr. Evi Thomma-Schleipfer, Michael Rösch und Irene Kischkat.
43. Augsburger Friedenswochen
Vom 25.10. bis 29.11.2022 finden die 43. Augsburger Friedenswochen mit 11 Veranstaltungen statt. An den Veranstaltungen sind 25 Organisationen beteiligt. Beiliegend ist das Programm der Friedenswochen zu finden
Stellenausschreibung für Koordinator m/w/d friedens räume Lindau
Das Bistum Augsburg sucht zum 01.03.2024 für den Diözesanverband der internationalen katholischen Friedensbewegung pax christi einen Referenten/ Koordinator (m/w/d) für die "friedens räume" in Lindau. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 16 Stunden. Der Dienstort ist in Lindau.
Frieden stark machen
pax christi Augsburg unterstützt die Kampagne "Deutschlands Friedensfähigkeiten stärken"
55 Erfolge für die Gewaltfreiheit
1968-1998, Nordirland: Obwohl die gewaltfreie Kampagne für Bürgerrechte von paramilitärischer Gewalt sabotiert wird, baut die unbeirrte Arbeit der Corrymeela-Gemeinschaft und ähnlicher Gruppen Brücken über die Grenzen der Konfessionen hinweg und bahnt so den Weg zum Waffenstillstand und zur Beilegung der Kämpfe.
„Das Recht ströme wie Wasser“
Diözesane Misereor-Fastenaktion in Kaufbeuren eröffnet Unter dem Motto „ Das Recht ströme wie Wasser“ fand am Sonntag, den 21. Februar die diözesane Eröffnung der Misereor-Fastenaktion 2016 in Kaufbeuren statt.
Trotz alledem - Erklärung zur Eskalation des ukrainisch-russischen Konflikts
Unter dem Eindruck des Krieges in der Ukraine hat der Vorstand von pax christi Augsburg folgende Erklärung entworfen:
"Palestine deserves my care - Palästina verdient meine Pflege"
Unsere pax christi Partnerorganisation in Betlehem, das „Arab Educational Institute“ führt gerade seine Sommer Workshops mit dem Motto "Palestine deserves my care - Palästina verdient meine Pflege" durch. Der pax christi Diözesanverband Augsburg hat diese Workshops mit 5000,- € unterstützt.
Video zu: Nur im Frieden bewahren wir uns selber. Die Bergpredigt als Zeitenwend
Das Video zum Vortrag und Diskussion mit Eugen Drewermann in Augsburg am Di, 28.11.2023- Nur im Frieden bewahren wir uns selber. Die Bergpredigt als Zeitenwende
Arabellion – wie geht es weiter?
Andreas Zumach berichtete im Rahmen der 35. Augsburger Friedenswoche nun schon zum 4. Mal seit 2010 – Beginn der Aufstände - unter dem Titel „Die Entwicklung in Nordafrika und im Nahen Osten – was ist aus den Zielen der Arabellion geworden?
Straßenzeitungsaktion gegen Rüstungsexporte
Mit einer 20 m langen Straßenzeitung hat pax christi Augsburg am Königsplatz in Augsburg unter dem Motto „Grenzen öffnen für Menschen – Grenzen schließen für Waffen“ gegen Rüstungsexporte aus Deutschland demonstriert.
friedens räume Saisoneröffnung
Unter dem Titel `Bewegung` Moment oder Happening? Wurde die Museumssaison 2018 der friedens räume bei strahlendem Sonnenschein eröffnet. Die Professorin Dr. Barbara Fersch legte an Beispielen dar, wie Engagement und Aktionismus für Frieden und soziale Gerechtigkeit heute aussehen.
zurück