71. Jahrestag der Hinrichtung von Dr. Max Josef Metzger
Wie jedes Jahr gedenkt pax christi Augsburg am 17.4. an der Stehle am Augsburger Dom der Hinrichtung von Dr. Max Josef Metzger mit dem Fallbeil durch die Nazis. Ca. 35 Personen kam trotz Dauerregens, um M. J. Metzgers Einsatz für den Frieden und die Ökumene zu würdigen.
Gespräch mit Landtagsabgeordneten zu Flucht
pax christi Augsburg sprach mit Landtagsabgeordneten Johannes Hintersberger von der CSU zum Thema Flucht
Kritische Aktionäre bei Renk
Mit einem Gegenantrag, der die Nichtentlastung des Vorstandes wegen dessen Rüstungsgeschäfte in Krisen- und Kriegsregionen wie der Türkei und Israel haben sich kritische Aktionäre der Friedensbewegung Augsburg in der Jahreshauptversammlung von Renk in Augsburg, Kongress am Park zu Wort gemeldet.
Gewaltfreiheit wirksamer als Gewalt
Susanne Luithlehn, Leiterein der Akademie für Konflikttransformation im Forum Ziviler Friedensdienst e.V. referierte in Augsburg, Lindau und Weißenhorn, ausgehend von einer Studie von Erica Chenowth über die Wirksamkeit und Effektivität militärischer und ziviler Handlungsoptionen.
Das Friedensgebot des Grundgesetzes und der UN-Charta achten!
pax christi unterstützt den IPPNW-Appell an die zukünftige Bundesregierung
Peace Summer School 2022
Die Peace Summer School 2022 mit dem diesjährigen Thema des Augsburger Friedensfests „Zusammenhalt“
An die Bischöfe: pax christi nicht streichen!
pax christi unterstützen - Online-Petition unterschreiben
Rede zum Ostermarsch 2015
Dr. Jost Eschenburg, Vorstandsvorsitzender von pax christi Augsburg e.V. fordert von der Friedensbewegung Alternativen gegen die Gewalt zu entwickeln, wer immer die Kontrahenten seien. Niemals darf die Friedensbewegung mit den Wölfen heulen und gesellschaftliche Feindbilder akzeptieren.mehr...
55 Erfolge für die Gewaltfreiheit
1942 Norwegen: Lehrer/innen weigern sich mit dem pro-national-sozialistischen Quisling Regime zusammenzuarbeiten. Trotz vieler Inhaftierungen wird die Verpflichtung zurückgezogen, die Nazi-Ideologie in der Schule zu unterrichten.
55 Erfolge für die Gewaltfreiheit
1943 Berlin, Deutschland: "Arische" Ehefrauen deutscher Juden erreichen die Freilassung ihrer Ehemänner durch andauernde Mahnwachen in der Rosenstraße vor dem Gebäude, in dem ihre Männer festgehalten werden.
Neue Broschüre zum Lindauer friedens weg
Der Freundeskreis friedens räume hat die Broschüre "Lindauer friedens weg" mit der pax christi Basisgruppe vor Ort entwickelt und mit Spendengeldern sowie der finanziellen Unterstützung von Lindau Tourismus drucken lassen. Sie ist auf der Webseite der friedens räume digital verfügbar.
Programm friedens räume 2020
Das neue Programm der friedens räume 2020 ab sofort herunterladbar.
55 Erfolge für die Gewaltfreiheit
1969 Ahmedabad, Indien: Die Shanti Sena-Friedensbrigaden stellen sich zwischen aufständische Muslime und Hindus und erreichen Frieden nach vier Monaten geduldiger Versöhnarbeit.
St. Martin - nur ein Laternenheiliger?
Im Rahmen der Augsburger Friedenswoche referiert Wolfgang Krauß von der Mennonitengemeinde Augsburg über den Friedensbischofaus Tours. Er verwies dabei auf die heute oft vergessene Tatsache, dass der heilige Martin vor dem Kaiser den Kriegsdienst verweigerte. "Ich bin ein Soldat Christi, es ist mir nicht erlaubt zu kämpfen"
Warum Krieg?
Vortrag von Dr. E. Drewermann vom 30.11.2017
gebrochen - verletzt - am Rande der Hoffnungslosigkeit
Unter diesem Titel entstand ein graphisch schön aufbereitetes und mit wertvoller Hintergrundinformation zu den Begegnungen gestaltetes Reisetagebuch einer Begegnungs- und Solidaritätsreise nach Palästina - Israel von pax christi Augsburg im September 2015.
pax christ-Delegiertenversammlung 2016 in Fulda
Vom 28.10-30.10.2016 trafen sich die pax christi-Mitglieder zu ihrer jährlichen Delegiertenversammlung in Fulda. Unter ihnen auch der Friedensarbeiter des Diözesanverbandes Augsburg Christian Arner-Schedler.
Blickpunkt II_2018
Der Blickpunkt, die Zeitschrift von pax christi Augsburg ist mit einer neuen Ausgabe erschienen und hier downloadbar.
friedens räume eröffnen mit Neuinstallation
Mit einer Matinee wurde unter dem Titel ‚Peace counts – Frieden zählt – Friedensbotschafter aus aller Welt’ am 9. April die 16. Museumssaison der friedens räume in Lindau eröffnet. Im Mittelpunkt der gut besuchten Matinee stand die neue interaktive Installation ‚Friedensbotschafter’. Ein erneuter Besuch der friedens räume lohnt sich.
Rede zum Ostermarsch 2021
Im Downloadbereich finden Sie die Rede unseres Vorsitzenden Dr. Jost Eschenburg sowie den von pax christi unterstützten Aufruf zum Ostermarsch 2021.
Barbara Emrich bleibt pax christi Vorsitzende
Barbara Emrich wurde auf der Diözesanversammlung 2016 erneut für drei Jahre einstimmig zur Vorsitzenden des Diözesanverbandes der pax christi Bewegung gewählt. Die anderen Mitglieder des Vorstandes standen dieses Jahr nicht zur Wahl. Als Referent war Clemens Ronnefeldt zum Thema ‚Flüchtlinge - Muslime – Ängste, Flüchtlinge verändern unser Land‘ ein…
Für offenes Europa
pax christi Augsburg hat sich mit vielen gesellschaftlichen Gruppen an der Demo am Samstag in München unter dem Titel "Ein Europa für Alle" beteiligt. Die Demo setzte ein kraftvolles Zeichen gegen einen erstarkenden Nationalismus und Rassismus und für ein ziviles und buntes Europa.
Misereoreröffnung 2016
Die Diözesane Eröffnung der Misereor-Fastenaktion findet in diesem Jahr unter dem Motto "Das Recht ströme wie Wasser" in der Pfarreiengemeinschaft Kaufbeuren statt.
Für Empathie gegen Apathie!
Ostermarsch in Augsburg mit der Rede des Friedensarbeiters Christian Artner-Schedler
Abschied und Preisverleihung
Die Verabschiedung von Christian Artner-Schedler als Friedendreferent von pax christi Augsburg und die Verleihung des Dr. Ike Roland-Preises waren die Höhepunkte der Diözesanversammlung 2020.
55 Erfolge für die Gewaltfreiheit
1955 Alabama, USA: Nachdem sich Rosa Parks weigert, in einem Bus mir nach Rasse festgelegten Bänken ihren Sitzplatz aufzugeben, beginnt in Montgomery/Alabama mit einem einjährigen Boykott der Busse die Kampagne gegen Rassengesetze.
pax christi Augsburg begeht Besinnungstag
Wie alle Jahre im Advent beging pax christi Augsburg ihren Besinnungstag.
Reise in ein gebrochenes Land
Vom 30.8. bis zum 10.9. haben sich 17 Frauen und Männer auf eine von pax christi Augsburg organisierte Begegnungs- und Solidaritätsreise nach Israel-Palästina gemacht, um bereits bestehende Kontakte zu vertiefen und um mit eigenen Augen und eigenem Erleben die aktuelle Situation vor Ort zu erfahren. Mehr…
Saisoneröffnung der friedens räume
Mit einer mutmachenden Matinee ist die Museumssaison 2017 der friedens räume in Lindau eröffnet worden. Der Referent Dr. Buder lud die zahlreichen BesucherInnen mit einem Zitat von Hilde Domin : „ Nicht müde werden, sondern dem Wunder leise wie einem Vogel die Hand hinhalten“ zu einer Haltung der aktiven Gewaltfreiheit ein. (mehr...)
Internationaler Museumstag mit Weltcafé
Zum Internationalen Museumstag organisierten die friedens räume im Lindau ein Welt-Café.
zurück